Jetzt Antragstellung SOZIALE INNOVATIONEN - Personalförderung

Die Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) unterstützt die Entwicklung und Erprobung neuer arbeitspolitischer Ideen. Nach dieser Richtlinie werden soziale Innovationen gefördert, die Lösungen für arbeitspolitische Herausforderungen im Land Brandenburg bieten und die eine hohe gesellschaftliche Wirkung erwarten lassen. Gefördert werden die konzeptionelle Entwicklung einer innovativen Idee im Rahmen eines Entwicklungsprojektes oder die Erprobung bereits konzeptionell entwickelter innovativer Ansätze im Rahmen von Modellprojekten.

 

Wer wird gefördert?

• natürliche Personen, • juristische Personen des privaten und des öffentlichen Rechts sowie • rechtsfähige Personengesellschaften 

Was wird gefördert?

• Entwicklungsprojekte (Erarbeitung innovativer Handlungsansätze) insbesondere zur Vorbereitung und inhaltlichen Konzipierung von Modellprojekten • Modellprojekte (Erprobung vorhandener innovativer Handlungsansätze)

Wie wird gefördert?

Finanzierungsart: Vollfinanzierung

Für Entwicklungsprojekte bis zu 50.000 Euro für einen Maßnahmezeitraum von maximal 6 Monaten. Die Mindestförderhöhe beträgt 10.000 Euro. Gefördert werden pauschalierte Personal- und Sachausgaben der oder des Zuwendungsempfangenden auf der Grundlage einer detaillierten Antragskalkulation. Der Pauschalbetrag wird von der Bewilligungsbehörde im Ergebnis der Antragsprüfung bei Bewilligung festgelegt.

Für Modellprojekte bis zu 300.000 Euro für einen Maßnahmezeitraum von maximal 24 Monaten.

Gefördert werden die direkten Personalausgaben der oder des Zuwendungsempfangenden und die restlichen Ausgaben, die bemessen werden über eine Pauschale in Höhe von 40 Prozent der direkten Personalausgaben.

Bitte informieren Sie sich ausführlich bei der ILB: Soziale Innovationen 2023 (ilb.de)

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Beratung durch die WFBBSoziale Innovationen | Wirtschaftsförderung Brandenburg (wfbb.de) Die WFBB unterstützt und begleitet qualitätssichernd die Programm- und Projektumsetzung und erstellt ein fachliches Votum für jeden Förderantrag.

Viel Erfolg.

 

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW Infrastruktur