Der Fonds Soziokultur fördert zeitlich befristete Projekte, in denen neue Angebots- und Aktionsformen erprobt werden. Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und beispielhaft sein für andere sozio-kulturelle Akteure und Einrichtungen. Damit regt der Fonds einen bundesweiten Wettbewerb um die besten Projektideen an.
Es können auch größere Projekte unterstützt werden, die aufgrund ihrer Konzeption und ihres Umfanges eine längerfristige (mehrjährige) Zeitplanung erfordern. Die Förderung des Fonds ist dabei nicht nur auf die Durchführungsphase des Projektes begrenzt, sondern kann auch die Phase der Konzeptentwicklung einbeziehen. Voraussetzung für solche Förderungen ist, dass die Vorhaben besonderen qualitativen Ansprüchen genügen und geeignet sind, die Bedeutung der Soziokultur für das kulturelle Leben in der Öffentlichkeit darzustellen.
Auf der Internetseite des Fonds Sozialkultur finden sich umfangreiche Informationen und Tipps für die Antragstellung:
- Was wird gefördert?
- Was wird nicht gefördert?
- Wer kann einen Antrag stellen?
- Antragsfristen
- Online Beratung
- Wie viel kann beantragt werden?
- Projektlaufzeit
- Förderentscheidung
- Kosten- und Finanzierungsplan
- Was sind förderfähige Ausgaben?
- NICHT-förderfähige Ausgaben
Wichtiger Hinweis: Mit den Maßnahmen darf noch nicht begonnen worden sein.
Quelle: https://www.fonds-soziokultur.de/