Gemeinsam mit den Partnern des BTU-Projektes LSP, der IHK und der WFBB lud die Cottbuser Wirtschaftsförderung zum Eintauchen in die Visionen und Entwicklungen ein.
Aufschlussreiche Impulse und Beiträge kamen aus verschiedenen Richtungen:
- Vorstellung & Impuls zum Lausitz Science Park, Dr. Markus Niggemann, Stadt Cottbus/Chóśebuz
- Stand der städtebaulichen Entwicklungen: René Kalkowski, Stadt Cottbus/Chóśebuz
- Vorstellung des BTU-Projektes LSP-Entwicklung: Dr. Markus Schwenke, BTU/LSP
- Vorstellung des DLR-Instituts für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe als einer der ersten Ankermieter: Dr. Stefanie de Graaf, DLR-Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Infrastruktur-Update für das Kerngebiet: Marion Ernst, Gewerbeflächenentwicklung der EGC
In kürzester Zeit erhielten die Anwesenden einen Überblick von der Erschließung, über Vertriebsthemen bis hin zu Potenzialen des Areals.
Mit einem passenden Event-Tipp zu den bevorstehenden Decarbon Days im Hangar 1, vom 26. bis 28. Juni 2025 schloss Jens Taschenberger das offizielle Programm.
Bei sommerlichen Temperaturen und kühlen Getränken konnte der frühe Abend bei intensiven Gesprächen und in bester Stimmung ausklingen.
Allen, die gern dabei waren oder jetzt Lust auf ein nächstes NEIGHBOR NETWORK der EGC bekommen haben, legen wir das voraussichtlich im November geplante NN zum Cottbuser Ostsee nahe. Infos folgen!