Netzwerkarbeit "at its best"

Impulse aus der Cottbuser Wirtschaft sind unser täglich Brot. Die EGC um Geschäftsführer Peter Doell versteht sich jederzeit als Netzwerkpartner und bringt bei Bedarf Akteure aller Branchen und Länder an einen Tisch. Heute luden Peter Doell und Isabell Poneß von der Wirtschaftsförderung Cottbus auf Anregung von Dr. Holger Hanisch, Geschäftsführer Wankel Super Tec GmbH, Vertreter eines größeren privaten chinesischen Fortbildungsunternehmens ein.

Frau Yang Jie ist Managerin des privaten chinesischen Fortbildungsunternehmens und auf der Suche nach möglichen Partnern für duale Berufsausbildungen in China und Deutschland, langfristig in vielen Bereichen, unmittelbar vor allem für die Krankenpflege. Dabei möchte das Unternehmen von Fr. Yang in China entsprechende Ausbildungen organisieren und anbieten. Die Teilnehmer sollen nach Durchlaufen der Ausbildung in China (wahrscheinlich 2 Jahre) für ein weiteres Jahr Ausbildung nach Deutschland kommen und anschließend, bei entsprechendem Interesse der Auszubildenden, an deutsche Arbeitgeber vermittelt werden. Deutschunterricht soll bereits in China Teil des Ausbildungsinhalts werden.

Die EGC unterstützt die Netzwerkarbeit mit möglichen Partnern in Cottbus und bringt Fr. Yang in Kontakt mit interessierten Akteuren, u.a. dem Carl-Thiem-Klinikum sowie entsprechenden Berufsschulen.

Über die Erfolge dieser Kontaktanbahnung werden wir zu geeignetem Zeitpunkt wieder berichten.

Foto: EGC (v.l.n.r. Hr. Doell, Fr. Poneß, Hr. Wang, Fr. Yang, Hr. Dr. Hanisch)

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW Infrastruktur