Projekttag – ein Presseartikel der Klasse 11 des OSZ I Cottbus

Projekttag Standortsuche – eine Zusammenarbeit des OSZ Cottbus mit der EGC Wirtschaftsförderung | Der hier veröffentlichte Pressetext inkl. Bildmaterial war Bestandteil des Projekttages und wurde von den Schülerinnen und Schülern verfasst und fotografiert. Quelle: Lehrerin Annett Ullrich und die Klasse 11, Gymnasium Leistungskurs Wirtschaft, OSZ I Cottbus

„Wissen Sie, was ein Statiker kostet?“ „Handelt es sicher hier um eine tragende Wand?“ „Was versteht man unter Nebenkosten?“ Diesen und vielen weiteren Fragen mussten sich am 17. Februar 2023 Frau Peggy Schnell von der Bautec und Frau Isabell Poneß von der EGC Wirtschaftsförderung Cottbus stellen.

18 Schüler des OSZ I, Wirtschaftsgymnasiums, Jahrgang 22, waren auf der Suche nach einem Standort für ihr expandierendes Start-up und prüften eine Gewerbeimmobilie im Technologie- und Innovationspark (TIP-Nord) auf ihre Eignung hin. Dass ein Standort nicht nur Produktionszwecken dienen kann, sondern ebenfalls eine Geldanlage für ein Unternehmen darstellt, wurde spätestens deutlich, als auch eine Freifläche angeboten wurde: Grundstückspreise, Erschließungskosten, ökologische Gutachten, Baupläne – wo kommt der Mitarbeiterparkplatz hin? Knapp 5 Stunden wurde überlegt, gerechnet und es mussten Entscheidungen getroffen werden.

Wie wichtig Cottbus als Wirtschaftsstandort in der kommenden Dekade wird, zeigten die Ausführungen des Geschäftsführers, Peter Doell, und die Präsentation der EGC Wirtschaftsförderung Cottbus, in welcher neben dem Geschäftsfeld der Stadt- und Grundstücksentwicklung auch die Existenzgründung, Fachkräftegewinnung und auch das Projekt „Boomtown Cottbus“ vorgestellt wurde. Und mit einem Mal waren die Schüler mittendrin, den Strukturwandel unserer Region aktiv mitzugestalten. Besser können Schüler nicht lernen.

Ein großer Dank geht an die EGC Wirtschaftsförderung Cottbus, die dieses Projekt ermöglicht hat.

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW Infrastruktur