Das in 2019 erstmals ausgeschriebene "PROFI"-Programm des DAAD richtet sich an hochqualifizierte Akademiker*innen, die in ihrem Heimatland bereits einen Studienabschluss erworben haben, aber keine bzw. keine bildungsadäquate Beschäftigung in Deutschland finden. Den Teilnehmenden werden im Rahmen von akademischen Qualifizierungsmaßnahmen nicht nur ergänzende Fachkenntnisse vermittelt, sondern sie erhalten darüber hinaus auch eine individuell zugeschnittene Beratung sowie eine gezielte Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt. Im Rahmen der Qualifizierungsangebote wird dafür an bereits vorhandenes Wissen und Qualifikationen in Bezug auf erbrachte Studienleistungen im Ausland, berufliche Erfahrungen, sprachliche Kompetenzen und biographische Ressourcen der Teilnehmenden angeknüpft.
Folgende Maßnahmen werden angeboten:
- Maßnahme 1: Intensiv-Sprachkurs Deutsch (eLearning)
- Maßnahme 2: MS Office, Gesprächsführung und Rhetorik sowie Konfliktmanagement
- Maßnahme 3: 3 Fachmodule in Lehrveranstaltungen an der BTU
- Maßnahme 4: Praktikum
- Maßnahme 5: Netzwerkarbeit, Meet & Greet
Die Qualifizierungsmaßnahme schließt dabei mit dem Erwerb eines anerkannten Universitätszertifikats ab.
Die nächste Runde ist für Februar 2021 geplant.
Weitere Informationen zur Anmeldung:
www-docs.b-tu.de/weiterbildung/public/projekte/iq/2020/Entwurf_Flyer_IQB_01.pdf
Ansprechpartnerin:
Dr.-Ing. Vivian Schwedt
+49 (0)355 69 4998
vivian.schwedt@b-tu.de
BTU Cottbus-Senftenberg
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Erich-Weinert-Straße 1 / Lehrgebäude 10
[Quelle: BTU Cottbus-Senftenberg]