Rückblick auf aufschlussreiche Unternehmensbesuche

Ausklang 2024 und Auftakt 2025 – Unternehmensbesuche sind unser wichtigstes Grundrauschen. Nach der Preisverleihung im Oktober besonders im Fokus: die Preisträger des Attraktiven Arbeitsgebers. Wir erfuhren auch, was Unternehmer umtreibt und zeigen, wem die EGC zum Erfolg verhelfen konnte. Wir besuchten: n-protec additive GmbH, Paul Gerhard Werk, Bioladen Schömmel + ARCUS

Sanzeberg Seniorenresidenz im Rahmen des OB-Besuchs

Oberbürgermeister Tobias Schick und Tim Berndt informierten sich zu den vielfältigen Angeboten im stationären und ambulanten Bereich. Das umfassende Engagement der Teams rund um Einrichtungsleiterin Helga Will und Pflegedienstleitung Anne Kunze und beindruckte die Besucher. Es konnten Anknüpfungspunkte für die Wirtschaft diskutiert werden, ebenso wie einige Herausforderungen der Einrichtung. Hinweise zur fehlenden Barrierearmut von Bürgersteigen sind ein wichtiges Anliegen, das bereits im Handlungskonzept Wirtschaft verankert werden konnte.

Paul Gerhardt Werk:

Jens-Uwe Hoffmann im Gespräch mit Jacqueline Schneider: Der frisch gekürte Attraktive Arbeitgeber ist seit 1991 in Cottbus tätig und beschäftigt 100 Mitarbeitende am Standort. Herausforderungen bestehen u.a. in der Suche nach Fachkräften. Der Unternehmensservice empfiehlt passgenaue Portale und Förderprogramme. Eine spannende Anregung ist die Schaffung einer sog. „Sozialrunde“ als Netzwerk der Dienstleister im sozialen und diakonischen Bereich. Ball aufgenommen!

Bioladen Schömmel:

Zwei Engel für Alexander Schömmel: Marion Hadzik & Katja Tietz überzeugten sich vom Attraktiven Arbeitgeber mit großem Optimismus und unternehmerischer Weitsicht, der auf 600 qm Verkaufsfläche über 6.500 Bio-Produkte in höchster Qualität anbietet. Seine 26 Mitarbeitenden werden gehegt und gepflegt. Wo Arbeiten Spaß macht, fühlen sich auch Kund:innen wohl. Zeit, den Bioladen kennenzulernen!

➡ Bei der ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft mbH besuchten wir Dr. Dieter Werner, Geschäftsführer der Gesellschaft. Das etablierte Unternehmen steht mit 150 Mitarbeitenden (Tendenz steigend) am Standort seit Jahrzehnten für moderne Büroräume und Wohnprojekte. Steigenden Bedarf im Strukturwandel sieht Dr. Werner als Chance, wenn behördliche Hürden verringert würden. Na dann: Ärmel hochgekrempelt!

➡ Am 27.11. eröffnete n-protec additive GmbH einen Produktionsstandort. Die Tochterfirma einer Schweizer AG im Turbinen-Service und Engineering arbeitet bereits seit mehreren Jahren in Cottbus und für Cottbuser Partner. Geschäftsführer Stephan Reuther stellt mit seinem Team im Metall-3D-Druck Hochpräzisions-Maschinenbauteile für Luftfahrtantriebstechnik her. Die EGC hat bei der Suche nach einem Mietobjekt zum Ausbau der Kapazitäten unterstützt. Auch bei der Fördermittelakquise zum Erwerb der Maschinentechnik konnten wir helfen. Insgesamt wurden 2024 ca. 1,9 Mio. Euro in den Standort investiert und für 2025 sind weitere Investitionen im 7-stelligen Bereich geplant.

Und wann lernen wir uns kennen?

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW Infrastruktur