Quelle: News - Marketingclub Lausitz e.V. (mc-lausitz.de)
Lausitzer Universitätsmedizin am Startblock
Wie wird die Medizinische Universität zum Standortfaktor für Cottbus und die Niederlausitz?
Ort: Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus
Referentin: Dr. Ulrike Gutheil
Projektbeauftragte
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK), Potsdam
Am 11. März geht es im Marketing Club um nichts Geringeres als um das anspruchsvollste Projekt des Lausitzer Strukturwandels, das mit 2,1 Mrd. Euro zudem das teuerste ist: die Ausbildung von Humanmedizinern in einer neuen Cottbuser Universität ab 2026.
Ein entsprechendes Konzept liegt dem Wissenschaftsrat momentan zur Prüfung vor. Seine Stellungnahme wird im April diesen Jahres erwartet.
Es umfasst nicht nur Studium und Lehre, sondern auch die innovativen Forschungsschwerpunkte Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung des Gesundheitswesens, die Weiterentwicklung des CTK zum Uni-Klinikum sowie die damit verbundene nachhaltige Verbesserung der medizinischen Versorgung in einer Modellregion, bestehend aus mehreren Lausitzer Landkreisen. Damit verbindet sich die Erwartung, dass die neue Uni den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort insgesamt stärkt.
Als Referentin des Clubabends konnte Frau Dr. Ulrike Gutheil gewonnen werden, die das Gesamtprojekt koordiniert. Sie wird u. a. darlegen, warum sich Cottbus auf eine zweite Universität freuen kann, die das Image von Stadt und Region weiter aufwerten wird.
Die Veranstaltung findet im Cottbuser Gründungszentrum „Startblock B2“ statt. Sie beginnt um 19 Uhr.
Dr. Ulrike Gutheil koordiniert das Gesamtprojekt „Universitätsmedizin“ im Auftrag des brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur. (Foto: Die Hoffotografen; Bearb./Montage: MCL, Winter)
Wir folgen dem Wunsch des Ministeriums, für diese Veranstaltung keinen Kostenbeitrag zu erheben. Somit hat jeder uneingeschränkt die Möglichkeit teilzunehmen und sich zu informieren.
Sie möchten an der Veranstaltung teilnehmen ?
Dann senden Sie uns bitte eine eMail an info@mc-lausitz.de