Hier finden Sie uns

im neuen Gründungszentrum "Startblock B2"

 

EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH

Siemens-Halske-Ring 2
D-03046 Cottbus

Tel.: +49 (0)355 729913-0
E-Mail: unternehmensservice(at)egc-cottbus.de

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Gespräch oder Fragen. Der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Oder Sie finden uns digital auf unseren Social Media Kanälen. Jetzt abonnieren und keine News mehr verpassen!

Klimaschutzoffensive für kleine und mittlere Unternehmen mit Kredittilgungs-Förderung klimafreundlicher Aktivitäten

Förderung

Das BMUV fördert im Modul "Natürliche Klimaschutzmaßnahmen" des KfW-Umweltprogramms die biodiversitätsfördernde Renaturierung und Gestaltung von Betriebsgeländen und -gebäuden durch Entsiegelung, naturnahe Begrünung, Mehrung und Stärkung des Baumbestands sowie ein dezentrales Niederschlagsmanagement und die Nutzung von Grauwasser. Antragsberechtigt sind gewerbliche Unternehmen mit mehrheitlich privater Beteiligung.

Überblick

Es werden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bis zu 100 Prozent der förder­fähigen Kosten über ein durch die KfW aus eigenen Mitteln verbilligtes zinsgünstiges Darlehen aus dem KfW-Umweltprogramm finanziert.

  • Förderkredit ab 2,21 % effektivem Jahreszins
  • bis zu 25 Mio. Euro Kreditbetrag
  • für Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen in der EU
  • für Unternehmen und Freiberufler
 
Förderfähig

... ist der vorhabenbedingte Mehraufwand, der bei Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zur Durchführung der Vorhaben notwendigerweise anfällt.

 
Zuwendungsfähig

... sind grundsätzlich vorhabenbezogene Ausgaben, auch über die Beauftragung Dritter, für:

  • Planung und Umsetzungsbegleitung investiver Maßnahmen (einschließlich Aufwendungen für die Aufstellung von Pflegekonzepten und -plänen und notwendige Gutachten), Fortbildungsmaßnahmen zur Sicherstellung der naturgerechten Pflege der Maßnahmen sowie, als Bestandteil einer investiven Maßnahme, für die fachliche Begleitung und Unterstützung der Anwuchs- und Entwicklungspflege (die Ausgaben sind auf maximal 20 Prozent der zu­wendungsfähigen Ausgaben begrenzt)
  • Projektbezogenes Personal für Planung und Umsetzung bis einschließlich der „Inbetriebnahme“–Material- und Baukosten inklusive Baunebenkosten sowie Installation/Montage, Abbruch und Bodenarbeiten sowie Entsorgung Abbruchmaterial–Sachausgaben (z. B. für Pflanzen, Geräte und Materialien, Speicherbecken/Zisternen)
  • Vergütung von Werkverträgen über Dienstleistungen oder Sachleistungen.
 
Nicht zuwendungsfähig

... sind unter anderem Ausgaben für:

  • Erwerb von Grundstücken sowie Erwerb und Errichtung von Gebäuden
  • Eigenleistungen des Antragstellers oder mit ihm verbundener Unternehmen oder Partnerunternehmen (z. B. eigene Personalausgaben, Ausgaben für eigene Material-, Betriebs- und Hilfsstoffe)
  • Umsatzsteuer, soweit sie nach § 15 des Umsatzsteuergesetzes als Vorsteuer absetzbar ist.

 

Quelle Richtline: Suchergebnis – Bundesanzeiger,

Quelle Ministerium: BMUV: Natürliche Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen (KfW-Umweltprogramm) | Förderprogramm

Quelle Träger: Klimaschutzoffensive für Unternehmen (293) | KfW

Haben Sie bereits konkrete Beratungswünsche und Bedarfe?

Dann füllen Sie bitte unseren Online-Fragebogen aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Zum Fragebogen

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW Infrastruktur