News vom Gründungszentrum

Dreharbeiten für das neue Gründungszentrum
In der letzten Woche liefen die Dreharbeiten für unsere Gründungszentrums-Clips mit zahlreichen Akteuren, Lausitz TV und Regisseur Erik Schiesko.

EGC zu Besuch beim BIVZ
Unsere Event-Managerin für's Gründungszentrum Arlett Anderßen zu Besuch in Berlin bei Andrea Glaser vom Bundesverband Deutscher Innovations-,…

Das neue Gründungszentrum im Making Of
In unmittelbarer Nähe zum BTU Zentralcampus soll 2021 das neue Gründungszentrum entstehen. Seit dem Baubeginn im Mai 2019 ist einiges passiert beim…
Förderung für Start-up-Spirit auf mehr als 5.000 m²
Start-ups und Gründer mit (High)Tech Kompetenzen erhalten ab 2021 die Möglichkeit, im Gründungszentrum am Campus der BTU Cottbus-Senftenberg auf 5.500 m² Büros, Werkstätten, Gemeinschaftsräume und Tagungsräume zu nutzen. Es schafft unternehmerische Perspektiven für Gründer und Start-ups und bietet den Anreiz, Ideen vor Ort bis zur Marktreife zu entwickeln und dauerhaft wirtschaftlich erfolgreich zu führen.
In den Räumlichkeiten können sich Gründungsteams und junge innovative Unternehmen ganz und gar auf ihre Produkt- und Unternehmensentwicklung konzentrieren.



Gründungs-Upgrade mit Expertenwissen
Im Gründungszentrum am Campus erhalten Start-ups die Möglichkeit, sich mit potenziellen Anwendern aus der Wirtschaft und strategischen oder finanziellen Partnern zu vernetzen. Die EGC Wirtschaftsförderung Cottbus ist Betreiber des Gründungszentrums und mit seinen Community- und Event-Managern erster Ansprechpartner bei Fragen und Anliegen. Neben Impulsen zur Kooperation erhalten Gründungsteams eine ausführliche Begleitung durch den Gründungsservice der Cottbuser Universität (BTU Cottbus-Senftenberg), die vom Coaching über die Bundesförderung bis hin zu Patenten reichen kann. Förderfähige Ideen mit Gründergeist werden unter anderem von der Investitionsbank des Landes Brandenburg finanziell auf den Weg gebracht.
Weitere wichtige Ansprechpartner wie die Kammern IHK und HWK unterstützen und beraten die Gründer ebenfalls. Nicht zuletzt sorgen Kooperationen mit Anwälten, Notaren und weiteren Beratern für eine individuelle Leistungserbringung der Gründer im Gründungszentrum am Campus.
Die Vision: Gründerregion rund um die Wissensstadt Cottbus
Cottbus ist auf dem Weg eine MINT-Gründerregion zu werden, mit der Möglichkeit des Matching für Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende/Schüler.
Im neuen Gründungszentrum am Campus wird künftig auf 5.000 m² ein „Start-up-Ökosystem“ als Nucleus der zukünftigen Stadtentwicklung geschaffen. Partner der Maßnahme sind die Stadt Cottbus, die kommunale Wirtschaftsförderung als Betreiber des Zentrums, die Gebäudewirtschaft Cottbus als Eigentümer der Immobilie, die Brandenburgische Technische Universität als Transfer- und Coaching-Partner sowie die Investitionsbank des Landes Brandenburg als Fördermittelgeber.
Ihre Ansprechpartner
Zentrumsleitung
Telefon: | +49 (0)355 729913-19 |
---|---|
Mobil: | +49 (0)1590 681 07 30 |
Mail: | jana.kuenzel(at)egc-cottbus.de |
Partnerbürohaus am Campus
Spin-off-Möglichkeiten nur einen Block entfernt
Innovative etablierte Unternehmen schätzen die Nähe zu Studenten, Lehrstühlen und Absolventen. Für Corporates entsteht ein Partnerbürohaus am Campus im Gebäude einer ehemaligen Schule in der Lieberoser Straße 13A/ Gulbener Straße 23.






